Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Welt des Reises: Sorten und ihre Besonderheiten
- 2 Die richtige Vorbereitung für perfekten Reis
- 3 Die klassische Kochtopf-Methode meistern
- 4 Reis im Reiskocher: Einfach und zuverlässig
- 5 Die Absorptionsmethode: Perfekter Reis ohne Abgießen
- 6 Schnelle Alternativen: Reis in der Mikrowelle und im Dampfgarer
- 7 Tricks und Tipps – Varianten für besonders aromatischen Reis
- 8 Internationale Reisgerichte und ihre Zubereitungstechniken
- 9 Vollkornreis und spezielle Reissorten richtig kochen
- 10 Reis richtig aufbewahren und aufwärmen
- 11 Problemlösungen: Wenn der Reis nicht gelingt
- 12 FAQ
- 12.1 Wie wäscht man Reis richtig?
- 12.2 Was ist das optimale Wasser-zu-Reis-Verhältnis?
- 12.3 Wie kocht man Reis im Reiskocher?
- 12.4 Kann man Reis auch in der Mikrowelle kochen?
- 12.5 Wie kann man Reis aromatisieren?
- 12.6 Wie bewahrt man gekochten Reis sicher auf?
- 12.7 Was tun, wenn der Reis zu matschig oder zu trocken ist?
- 12.8 Wie kann man angebrannten Reis retten?
Das Kochen von Reis kann auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch es gibt einige Tipps, um perfekten Reis zuzubereiten.
Die Wahl der richtigen Reissorte und die Anwendung der geeigneten Kochmethode sind entscheidend für ein gelungenes Ergebnis.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Reis wie ein Profi kochen können. Von der Auswahl der idealen Reissorte bis hin zu den besten Kochmethoden.
Wichtige Erkenntnisse
- Die richtige Reissorte für das perfekte Ergebnis wählen
- Kochmethoden für verschiedenen Reissorten
- Tipps für besonders aromatischen Reis
- Reis kochen leicht gemacht
- Perfekter Reis durch die richtige Zubereitung
Die Welt des Reises: Sorten und ihre Besonderheiten
Die Welt des Reises ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Sorten. Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das in vielen verschiedenen Formen und Qualitäten erhältlich ist.
Langkornreis, Rundkornreis und Mittelkornreis im Vergleich
Die drei Hauptkategorien von Reis sind Langkornreis, Rundkornreis und Mittelkornreis. Langkornreis ist ideal für Salate und Beilagen, da er nach dem Kochen locker und getrennt bleibt. Rundkornreis hingegen ist perfekt für cremige Risottos, da er viel Stärke enthält und eine cremige Konsistenz entwickelt. Mittelkornreis findet seine Anwendung in Paella und anderen spanischen Gerichten.
Spezielle Reissorten und ihre ideale Verwendung
Es gibt zahlreiche spezielle Reissorten, die für bestimmte Gerichte besonders geeignet sind. Einige der bekanntesten Sorten sind Basmati und Jasminreis, die für ihre einzigartige Aromatik bekannt sind.
Basmati und Jasminreis: Die aromatischen Klassiker
Basmati ist ein langer, duftender Reis, der traditionell in der indischen Küche verwendet wird. Jasminreis hingegen stammt aus Thailand und ist für seinen blumigen Duft bekannt. Beide Sorten sind ideal für exotische Gerichte und bringen ein besonderes Flair auf den Tisch.
Arborio und Carnaroli: Die perfekte Wahl für Risotto
Für ein perfektes Risotto sind Arborio und Carnaroli die besten Optionen. Diese italienischen Reissorten sind speziell für ihre Fähigkeit bekannt, cremige Konsistenzen zu entwickeln, ohne zu matschig zu werden.
Die richtige Vorbereitung für perfekten Reis
Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zu perfektem Reis. Eine gute Vorbereitung umfasst mehrere Schritte, die dazu beitragen, dass der Reis optimal gelingt.
Warum das Waschen des Reises so wichtig ist
Das Waschen des Reises ist ein entscheidender Schritt, um überschüssige Stärke zu entfernen und die Textur zu verbessern. Durch das Waschen wird der Reis auch von eventuellen Verunreinigungen befreit.
Das optimale Wasser-zu-Reis-Verhältnis für verschiedene Sorten
Das Wasser-zu-Reis-Verhältnis variiert je nach Reissorte. Langkornreis benötigt in der Regel mehr Wasser als Rundkornreis. Ein optimales Verhältnis sorgt dafür, dass der Reis locker und körnig bleibt.
Reissorte | Wasser-zu-Reis-Verhältnis |
---|---|
Langkornreis | 2:1 |
Rundkornreis | 1.5:1 |
Mittelkornreis | 1.75:1 |
Einweichen: Wann es sinnvoll ist und wie es geht
Das Einweichen des Reises kann die Garzeit verkürzen und die Qualität verbessern. Es ist besonders sinnvoll bei hartnäckigen Sorten wie Basmati oder Wildreis. Einweichen sollte in kaltem Wasser erfolgen und je nach Sorte zwischen 30 Minuten bis zu einigen Stunden dauern.
Die klassische Kochtopf-Methode meistern
Die Kunst, Reis in einem Kochtopf zu kochen, liegt in den Details. Mit der richtigen Technik und ein wenig Übung kann man perfekten Reis erzielen.
Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekten Reis
Um Reis erfolgreich zu kochen, folge diesen einfachen Schritten:
- Reis gründlich waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
- Das richtige Wasser-zu-Reis-Verhältnis verwenden.
- Reis und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und den Reis köcheln lassen, bis das Wasser aufgenommen ist.
Die richtige Hitze und Kochzeit
Die richtige Hitze und Kochzeit sind entscheidend für perfekten Reis. Zu hohe Hitze kann dazu führen, dass der Reis anbrennt oder ungleichmäßig gart.
Die Quellmethode: Kochen und Ruhen lassen
Bei der Quellmethode wird der Reis mit Wasser zum Kochen gebracht und dann bei niedriger Hitze quellen gelassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist. Diese Methode ist ideal für die meisten Reissorten.
Die Wassermethode beinhaltet das Kochen des Reises in reichlich Wasser, das anschließend abgegossen wird.
„Diese Methode eignet sich besonders für Risotto oder wenn man den Reis besonders locker haben möchte.“
Indem man diese Methoden beherrscht, kann man perfekten Reis kochen, der zu vielen Gerichten passt.
Reis im Reiskocher: Einfach und zuverlässig
Mit einem Reiskocher können Sie Reis perfekt und ohne großen Aufwand zubereiten. Dieses Gerät ist besonders nützlich für diejenigen, die täglich Reis essen.
Die Vorteile eines Reiskochers im Alltag
Ein Reiskocher bietet mehrere Vorteile. Er ist einfach zu bedienen und sorgt für konstant gute Ergebnisse. Zudem ist er vielseitig einsetzbar und kann neben Reis auch andere Getreidesorten und sogar Gerichte wie Risotto zubereiten.
Verschiedene Reiskocher-Typen und ihre Funktionen
Es gibt verschiedene Arten von Reiskochern auf dem Markt. Einige Modelle verfügen über spezielle Einstellungen für unterschiedliche Reissorten, während andere mit Funktionen wie einem Timer oder einer Warmhaltefunktion ausgestattet sind.
Tipps für optimale Ergebnisse mit dem Reiskocher
Um die besten Ergebnisse mit Ihrem Reiskocher zu erzielen, sollten Sie das richtige Wasser-zu-Reis-Verhältnis verwenden und den Reis vor dem Kochen waschen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Reissorten und Einstellungen, um die optimale Kombination für Ihren Geschmack zu finden.
Die Absorptionsmethode: Perfekter Reis ohne Abgießen
Die Absorptionsmethode ist eine der effektivsten Techniken, um perfekten Reis zu kochen. Bei dieser Methode nimmt der Reis genau die richtige Menge Wasser auf, was zu körnigem und lockerem Reis führt.
Körniger Reis durch richtige Anleitung
Um die Absorptionsmethode erfolgreich anzuwenden, ist es wichtig, den Reis zunächst in einem geeigneten Topf zu geben und das richtige Wasser-zu-Reis-Verhältnis einzuhalten. Das Wasser sollte vollständig vom Reis aufgenommen werden, sodass kein Wasser übrig bleibt.
Die Bedeutung des Dampfgarens
Nachdem der Reis gekocht wurde, ist das Dampfgaren ein entscheidender Schritt, um die richtige Textur zu erzielen. Hierbei wird der Reis bei niedriger Hitze weitergegart, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist und der Reis locker und getrennt ist.
Tipps für verschiedene Reissorten
Je nach Reissorte kann das Wasser-zu-Reis-Verhältnis variieren. Langkornreis benötigt in der Regel mehr Wasser als Rundkornreis. Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Reissorte zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Griechische Reisgerichte in verschiedenen Variationen
Schnelle Alternativen: Reis in der Mikrowelle und im Dampfgarer
Reis kochen kann auch schnell und unkompliziert sein, dank moderner Küchengeräte wie der Mikrowelle und dem Dampfgarer. Diese Methoden bieten eine gute Alternative zur herkömmlichen Kochtopf-Methode, besonders wenn man Zeit sparen möchte.
Mikrowellen-Methode: Schnell und unkompliziert
Die Mikrowelle ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Reis zu kochen. Das richtige Geschirr ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Das richtige Geschirr und die optimale Einstellung
Verwenden Sie ein mikrowellengeeignetes Gefäß und decken Sie es mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einer Plastikfolie ab. Die Kochzeit variiert je nach Menge und Art des Reises.
Sicherheitstipps für die Mikrowellenzubereitung
Verwenden Sie immer mikrowellengeeignetes Geschirr und vermeiden Sie Metallteile. Überprüfen Sie den Reis nach der Kochzeit, um sicherzustellen, dass er gar ist.
Reis im Dampfgarer: Gesund und schonend
Ein Dampfgarer bietet eine gesunde Möglichkeit, Reis zu kochen, da dabei keine zusätzlichen Fette benötigt werden. Der Reis bleibt locker und aromatisch.
Methode | Kochzeit | Vorteile |
---|---|---|
Mikrowelle | ca. 3-5 Minuten | Schnell, einfach |
Dampfgarer | ca. 15-20 Minuten | Gesund, schonend |
Tricks und Tipps – Varianten für besonders aromatischen Reis
Um Reis besonders aromatisch zu machen, kann man ihn mit Brühe kochen und mit verschiedenen Gewürzen aromatisieren. Diese einfachen Tricks können den Geschmack von Reisgerichten erheblich verbessern.
Kochen mit Brühe statt Wasser für mehr Geschmack
Eine der einfachsten Methoden, um Reis aromatischer zu machen, ist das Kochen mit Brühe anstelle von Wasser. Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe können den Reis mit einem reichen, umami-reichen Geschmack anreichern. Dies ist besonders nützlich für Gerichte, bei denen Reis die Hauptzutat ist.
Aromatisieren mit Gewürzen: Von Kardamom bis Safran
Gewürze spielen eine entscheidende Rolle bei der Aromatisierung von Reis. Kardamom beispielsweise gibt Reis einen einzigartigen, leicht süßlichen Geschmack, während Safran ihm eine luxuriöse, goldene Farbe und einen subtilen, erdigen Geschmack verleiht. Andere Gewürze wie Zimt, Nelken oder Sternanis können ebenfalls verwendet werden, um Reis einen warmen, aromatischen Geschmack zu geben.
Kreative Zusätze für besondere Reisgerichte
Für noch mehr Geschmack können kreative Zusätze verwendet werden. Für asiatischen Flair können Kokosmilch und Zitronengras hinzugefügt werden, während Tomaten und Knoblauch für einen mediterranen Geschmack sorgen.
Kokosmilch und Zitronengras für asiatischen Flair
Die Kombination aus Kokosmilch und Zitronengras gibt Reis einen cremigen, leicht zitrusartigen Geschmack, der perfekt zu vielen asiatischen Gerichten passt.
„Die Zugabe von Kokosmilch und Zitronengras zu Reis ist eine großartige Möglichkeit, ihm einen exotischen Geschmack zu verleihen.“
Tomaten und Knoblauch für mediterranen Geschmack
Tomaten und Knoblauch sind eine klassische Kombination für mediterrane Gerichte. Wenn man sie zum Reis hinzufügt, erhält man einen herzhaften, aromatischen Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Hauptgerichten kombinieren lässt.
Durch die Kombination dieser Tricks und Tipps kann man Reisgerichte auf vielfältige Weise aromatisieren und ihnen einen einzigartigen Geschmack verleihen.
Kritharaki original griechische Reisnudeln
Internationale Reisgerichte und ihre Zubereitungstechniken
Internationale Reisgerichte faszinieren durch ihre Vielfalt und unterschiedlichen Zubereitungstechniken. Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das in vielen Kulturen eine zentrale Rolle spielt und auf vielfältige Weise zubereitet wird.
Risotto: Das Geheimnis der cremigen Konsistenz
Risotto ist ein italienisches Reisgericht, das für seine cremige Konsistenz bekannt ist. Der Schlüssel zu einem perfekten Risotto liegt in der Verwendung von Arborio-Reis und der ständigen Zugabe von Brühe unter ständigem Rühren.
Paella: Die perfekte spanische Reispfanne
Paella ist ein traditionelles spanisches Gericht, das in einer großen Pfanne zubereitet wird. Es gibt verschiedene Varianten, aber die Verwendung von Safran und die Kombination mit Meeresfrüchten oder Fleisch sind charakteristisch.
Sushi-Reis: Die japanische Kunst der Reiszubereitung
Sushi-Reis ist ein wichtiger Bestandteil der japanischen Küche. Die Zubereitung erfordert Reis, der mit Reisessig, Zucker und Salz gewürzt wird, um den typischen Geschmack zu erzielen.
Biryani: Aromatischer Schichtreis aus Indien
Biryani ist ein aromatisches indisches Gericht, das aus geschichtetem Reis und Gewürzen besteht. Die Zubereitung kann mit Fleisch oder Gemüse erfolgen und erfordert eine sorgfältige Schichtung und Garzeit.
Gericht | Reissorte | Zubereitungstechnik |
---|---|---|
Risotto | Arborio-Reis | Ständiges Rühren und Zugabe von Brühe |
Paella | Rundkornreis | Zubereitung in einer großen Pfanne |
Sushi-Reis | Japonica-Reis | Würzen mit Reisessig, Zucker und Salz |
Biryani | Basmati-Reis | Schichtung von Reis und Gewürzen |
Diese internationalen Reisgerichte zeigen die Vielfalt und Kreativität in der Küche. Jede Region hat ihre eigene Art, Reis zuzubereiten, und bietet damit eine kulinarische Reise um die Welt.
Vollkornreis und spezielle Reissorten richtig kochen
Vollkornreis und spezielle Reissorten bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um gesunde und leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Im Gegensatz zu weißem Reis enthalten sie mehr Nährstoffe und Ballaststoffe, was sie zu einer gesünderen Wahl macht.
Brauner Reis: Längere Garzeit, mehr Nährstoffe
Brauner Reis ist eine der beliebtesten Vollkornreissorten. Er hat eine längere Garzeit als weißer Reis, ist aber aufgrund seiner höheren Nährstoffdichte besonders empfehlenswert. Für die Zubereitung von braunem Reis sollte man ein Verhältnis von 1:2,5 (Reis:Wasser) verwenden und ihn etwa 40-45 Minuten kochen lassen.
Schwarzer und roter Reis: Exotische Alternativen
Schwarzer und roter Reis sind exotische Reissorten, die nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihren nussigen Geschmack bestechen. Sie sind reich an Antioxidantien und können wie brauner Reis zubereitet werden, benötigen aber möglicherweise eine leicht angepasste Kochzeit.
Wildreis: Eigentlich gar kein Reis, aber köstlich
Wildreis ist botanisch gesehen kein Reis, sondern eine Grasart. Er hat einen erdigen Geschmack und eine feste Konsistenz. Für die Zubereitung von Wildreis sollte man ein Verhältnis von 1:3 (Wildreis:Wasser) verwenden und ihn etwa 45-50 Minuten kochen lassen.
Anpassung der Kochzeit und Wassermenge
Die Kochzeit und Wassermenge können je nach Reissorte variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sorte zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mischungen aus verschiedenen Reissorten
Mischungen aus verschiedenen Reissorten können eine interessante Möglichkeit sein, verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen zu kombinieren. Beim Kochen solcher Mischungen sollte man die Sorten mit der längsten Kochzeit als Referenz nehmen.
Hier ist eine Übersicht über die Kochzeiten und Wassermengen für verschiedene Reissorten:
Reissorte | Wasserverhältnis | Kochzeit (Minuten) |
---|---|---|
Brauner Reis | 1:2,5 | 40-45 |
Schwarzer Reis | 1:2,5 | 35-40 |
Roter Reis | 1:2,5 | 30-35 |
Wildreis | 1:3 | 45-50 |
Reis richtig aufbewahren und aufwärmen
Reis richtig aufzubewahren und aufzuwärmen, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Sicherheit. Die richtige Handhabung kann dazu beitragen, die Qualität des Reises zu erhalten und potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Sichere Lagerung von gekochtem Reis
Gekochter Reis sollte innerhalb einer Stunde nach dem Kochen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies verhindert die Vermehrung von Bakterien, einschließlich Bacillus cereus, der in aufgewärmtem Reis gefährlich sein kann. Der Behälter sollte sauber und trocken sein, um Kontamination zu vermeiden.
Bacillus cereus: Warum aufgewärmter Reis gefährlich sein kann
Bacillus cereus ist ein Bakterium, das in Böden und Lebensmitteln vorkommt. Es kann sich in gekochtem Reis vermehren, wenn dieser nicht richtig gelagert wird. Beim Aufwärmen kann es zu Lebensmittelvergiftungen kommen. Daher ist es wichtig, Reis richtig zu lagern und vor dem Verzehr auf eine ausreichende Temperatur zu erhitzen.
Die besten Methoden zum Aufwärmen ohne Qualitätsverlust
Zum Aufwärmen von Reis gibt es verschiedene Methoden. Eine Möglichkeit ist, den Reis im Mikrowellenherd aufzuwärmen, indem man ihn mit einem feuchten Tuch abdeckt, um Feuchtigkeit zu erhalten. Alternativ kann Reis auch auf dem Herd in einer Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe aufgewärmt werden, wobei ständig gerührt werden sollte, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
Indem man diese Tipps befolgt, kann man sicherstellen, dass der Reis nicht nur lecker, sondern auch sicher zum Verzehr ist. Die Beachtung der richtigen Lagerung und Aufwärmmethoden trägt dazu bei, die Qualität des Reises zu erhalten und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Was ist Kritharaki – die Vielfalt der griechischen Nudel
Problemlösungen: Wenn der Reis nicht gelingt
Nicht jeder Reis gelingt perfekt, doch mit den richtigen Tipps kann man ihn retten. Ob zu matschig, zu trocken oder angebrannt, es gibt immer eine Lösung.
Rettungsmaßnahmen für zu matschigen Reis
Wenn der Reis zu matschig ist, kann man ihn durch vorsichtiges Rühren mit einer Gabel lockern. Manchmal hilft es auch, ihn kurz im offenen Topf zu lassen, damit überschüssige Feuchtigkeit verdunstet.
Sommerlicher Genuss: Griechischer Kritharaki Salat Rezept
Was tun, wenn der Reis zu trocken oder hart bleibt
Zu trockener Reis kann durch Zugabe von ein wenig heißem Wasser und kurzes Dämpfen verbessert werden. Es ist wichtig, das Wasser genau abzumessen, um den Reis nicht zu matschig zu machen.
Strategien gegen angebrannten Reis
Bei angebranntem Reis sollte man sofort handeln. Den oberen Teil des Reises vorsichtig in einen neuen Topf umfüllen, ohne den angebrannten Teil zu berühren, kann helfen.
Die Kartoffel-Methode bei zu salzigem Reis
Eine halbe rohe Kartoffel in den Reis geben und mitkochen. Die Kartoffel absorbiert überschüssiges Salz.
Die Ofenmethode für zu feuchten Reis
Den Reis bei niedriger Temperatur im Ofen trocknen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Problem | Lösung |
---|---|
Matschiger Reis | Rühren mit einer Gabel, überschüssige Feuchtigkeit verdunsten lassen |
Zu trockener Reis | Heißes Wasser hinzufügen und kurz dämpfen |
Angebrannter Reis | Oberer Teil in einen neuen Topf umfüllen |
Fazit: Mit den richtigen Techniken zum perfekten Reis
Mit den richtigen Techniken und Tipps kann man perfekten Reis kochen. Von der Auswahl der richtigen Reissorte bis hin zur richtigen Kochmethode und Aufbewahrung bietet dieser Leitfaden eine umfassende Anleitung, um Reis wie ein Profi zu kochen.
Die richtige Vorbereitung und Kochmethode sind entscheidend für perfekten Reis. Ob mit dem Kochtopf, Reiskocher oder der Mikrowelle – jede Methode hat ihre Vorteile. Wichtig ist, die richtige Technik für die jeweilige Reissorte anzuwenden.
Indem Sie die verschiedenen Reissorten und ihre Besonderheiten verstehen, können Sie Ihre Kochkünste verbessern und immer wieder perfekten Reis servieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um Ihre Reisgerichte zu bereichern.
FAQ
Wie wäscht man Reis richtig?
Reis sollte unter fließendem Wasser gewaschen werden, bis das Wasser klar ist, um überschüssige Stärke zu entfernen.
Was ist das optimale Wasser-zu-Reis-Verhältnis?
Das optimale Verhältnis variiert je nach Reissorte. Für weißen Reis ist ein Verhältnis von 2:1 (Wasser:Reis) üblich, während brauner Reis mehr Wasser benötigt.
Wie kocht man Reis im Reiskocher?
Reis und Wasser werden in den Reiskocher gegeben und dieser wird eingeschaltet. Der Reiskocher schaltet sich automatisch ab, wenn der Reis fertig ist.
Kann man Reis auch in der Mikrowelle kochen?
Ja, Reis kann in der Mikrowelle gekocht werden. Man benötigt ein mikrowellengeeignetes Geschirr und sollte die Garzeit je nach Leistung der Mikrowelle anpassen.
Wie kann man Reis aromatisieren?
Reis kann mit Brühe statt Wasser, Gewürzen wie Kardamom oder Safran und Zusätzen wie Kokosmilch oder Zitronengras aromatisiert werden.
Wie bewahrt man gekochten Reis sicher auf?
Gekochter Reis sollte innerhalb von einer Stunde nach dem Kochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um das Wachstum von Bakterien wie Bacillus cereus zu verhindern.
Was tun, wenn der Reis zu matschig oder zu trocken ist?
Zu matschigen Reis kann man versuchen zu retten, indem man ihn kurz auf dem Herd bei niedriger Hitze rührt. Zu trockenen Reis kann man mit ein wenig Wasser oder Brühe befeuchten und kurz aufwärmen.
Wie kann man angebrannten Reis retten?
Angebrannten Reis sollte man vorsichtig aus der Pfanne oder dem Topf in ein anderes Gefäß umfüllen, um den unverbrannten Teil zu retten. Die Kartoffel-Methode kann helfen, überschüssiges Salz zu entfernen.